Die reuterkids reisen auf ihrer individuellen Lernreise der 1.Gemeinschaftsschule Neukölln auf unterschiedliche Art und Weise. Einen Einblick können vielleicht diese Zeichnungen von Ellen Behring geben:
Während ihrer Lernreise sammeln unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Souvenirs, individuelle Kompetenzen. Sie reisen mit dem Sprachenschiff von Lerninsel zu Lerninsel, um ihre Sprachkompetenzen zu erweitern.
Auf einer NaWi-Safari können die reuterkids Spannendes aus der Welt der Naturwissenschaften entdecken.
Die Zeitmaschine verschafft den Schülerinnen und Schülern einen Blick in vergangene Zeiten und auf einer Erdumseglung lernen sie die Welt zu erkunden.
Mit der Matherakete starten die reuterkids eine Reise ins Universum der Zahlen und während ihrer Reise mit dem Sportexpress erwerben sie vielfältige Bewegungskompetenzen.
Ganz bedeutsam ist die Lernreise mit dem Musikzug, da Dank der Musikbetonung jedes Kind ab der 3.Jahrgangsstufe ein Instrument erlernen kann.
Beim Farbentaucher tauchen die reuterkids in die Kunstszene ein – wie das erfolgreiche Projekt der StoryKids beweist.
Das Weltensurfer steht für fächerübergreifende Projekte und Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler mit ihnen erwerben können. Und in unserer Lernwerkstatt können sie sich auf eine ganz eigene Lern- und Entdeckungsreise – dem Spurensuchen – begeben.
Nach und nach werden die reuterkids in diesem Blog von ihrer Lernreise berichten und ihre Reisesouvenirs (Lernergebnisse) präsentieren.
______________________________________________________________
Seit dem Schuljahr 2011/2012 arbeiten viele Lerngruppen der 1.Gemeinschaftsschule Neukölln mit einem Lernentwicklungsportfolio. Seine erste Auflage wurde entwickelt von I. Bönte, S. Dressel, C. Eichholz, C. Flohr, M. Hackenberger, P. Häfner, K. Konopka, W. Retzlaff, K. Strauch, G. Szodra, C. Wendt und A. Wieprecht und von Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt.
Dieses Porfolio soll unsere Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Lernzeit – unserer Lernreise – begleiten. Wir als Pädagoginnen und Pädagogen wollen unserer Schülerinnen und Schüler auf dieser Lernreise begleiten und mit ihnen gemeinsamen nach Lernergebnissen – Reisesouvenirs – suchen, die sie in ihren Portfolio-Ordner heften und die ihren individuellen Lernweg präsentieren.