Der Besuch in der gelben Villa

Wir waren vom 26.08 bis 30.08 bei der gelben Villa. Wir haben in drei Gruppen gearbeitet. Die erste Gruppe heißt Mobilität und die anderen heißen Nutztiere und Insektenhotel.

In der Mobilitätsgruppe haben wir uns mit Transportmitteln zur Zeit Ägyptens beschäftigt. Wir haben aus Holz ein Rollbrett gebaut und den Transport von Steinen ausprobiert. Außerdem haben wir ein Auto und einen Flaschenzug gebaut und getestet.(Pelin)

IMG_1206 IMG_1213 IMG_1083 IMG_1160 IMG_1174

IMG_1179

 

 

 

 

 

 

 

Ich war in der Nutztiergruppe. Wir haben alles über Nutztiere gelernt. Am ersten Tag haben wir ein Kreuzworträtsel gemacht und anschließend ein Plakat gestaltet. Am nächsten Tag lernten wir, wie man eine Kuh melkt. Danach machten wir mit Schlagsahne Butter. Den dritten Tag haben wir auf dem Bauernhof verbracht. Wir mussten das Gehege der Ziegen säubern. Hat nicht sehr viel Spaß gemacht, aber es gehört dazu. Doch wir durften zum Schluss noch mit einer Kutsche fahren und Wolle spinnen. Den vorletzten Tag also der vierte Tag, machten wir nicht sehr viel, außer unser Plakat fertig zu gestalten und etwas über das Co2 zu lernen. Am letzten Tag haben wir dann endlich präsentiert. Ich habe gezeigt, wie man Butter macht. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. (Nadja)

IMG_1153

Ich war in der Insektengruppe mit Marwa, Aleyna, Asya, Mehmet, Ayman und Nahid. Am ersten Tag haben wir uns vorgestellt. Dann haben wir Frühstück gegessen und Fr. Strauch hat uns dann in Gruppen eingeteilt. Nach dem wir eingeteilt wurden, sind wir mit Mette, Leo und Henrik zum Park gegangen und haben dann Insekten eingefangen z.B. Hummeln, Bienen und andere kleine Insekten. Dann sind wir zu einen Wasserfall gegangen, der nicht so weit  weg war. Dort haben wir versucht, dass ein Tier im Wasser schwimmt, aber das kleine Tier wäre fast ertrunken und  wir haben es schnell raussgeholt. Mit unserer Gruppe  sind wir dann zur gelben Villa gegangen und haben mit Henrik die Werkzeuge ausprobiert. Wir haben den Hammer genommen und haben auf eine Nagel geschlagen, haben mit einen großen Tacker getackert und haben gebohrt. Am nächsten Tag war leider der Henrik weg, Insektenhotel

 

 

 

 

 

 

 

aber dafür kam Conni, mit Conni haben wir einen Insektenhotel gebaut und haben dafür 4 Tage gebraucht und am letzten Tag haben wir die Insekten konserviert die wir selbst eingefangen haben.  (Nahid und Jasin)

Nadja, Pelin, Nahid und Jasin, JüL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Bäume erforschen

IMG_1030 IMG_1051 IMG_1052 IMG_1033Unsere Klasse ist am Montag zum Tempelhofer Feld gegangen. Da durften wir Bäume erforschen, die wir nicht kannten. Wir hatten Fotos von den Bäumen bekommen und haben die Bäume gesucht. Wir haben auf ein Blatt Aufgaben bekommen wie z.B. hier das wir den Umfang in der Höhe von 50 cm ausrechnen durften. Auf diesem Bild seht ihr unsere Schulkameradin mit ihrem Kastanienblatt. Sie brauchte dieses Kastanienblatt für eine Aufgabe, bei der man eine Skizze malen konnte, und in der Schule wollen wir noch herausfinden wie der Baum heißt . Hier sieht man Mädchen, die ihre Aufgaben machen.

Wir waren erstaunt, weil es da so viele Arten von Bäumen gab.

Nahid und Asya, JüL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Endlich wieder Schule!

Unsere erste Schulwoche  war anders als letztes Jahr. Die Aufgaben sind schwerer geworden. Es sind neue Kinder dazu gekommen und man hat neue Freunde und Freundinnen gewonnen. Die erste Woche war entspannt, weil wir in dieser Woche noch keinen richtigen Unterricht hatten. Wir haben erst einmal ein paar Kennlernspiele gespielt. Die Klasse hat die Geckos ausgemalt, auf denen unsere Namen stehen. Dann werden sie  laminiert und anschließend kleben wir sie an unsere Fächer. Wir haben neue Lehrerinnen  bekommen. Mit ihnen wir auch Entspannungsspiele gemacht oder Massagen .Geschichten haben wir auch gehört oder haben uns gegenseitig mit den Igelbällen massiert. Die  neuen Kinder sind  in die Klasse (Gecko)  gekommen und  haben auch größere  Paten bekommen, die ihnen bei Aufgaben helfen bei denen sie nicht weiter kommen und sie auch in allem anderen unterstützen. Am Donnerstag war Zuckerfest, da sind die Kinder zuhause geblieben die das Zuckerfest feiern. Wir sind noch mal alle Grundregeln durch gegangen Z.B der Feueralarm also Verhalten bei Feuer.

Amira und Mehmet, JüL 4-6, Geckos

Die Schulwoche war sehr schön. Viele neue Schüler  und Schülerinnen aus der dritten Klasse sind zu uns gekommen. Manche Kinder waren etwas laut. Als Unterricht hatten wir schon Englisch, Deutsch, Mathe und Musik. Es hat Spaß gemacht. Zum Kennenlernen haben wir viele Spiele gespielt. Instrumentalunterricht hatten wir auch schon. Gestern war das Zuckerfest, deswegen waren viele Kinder nicht da und die Schule war fast leer. Wir hatten in einer kleinen Gruppe von  vier Personen Unterricht. Heute hatten wir noch den Klassenrat. Das ist eine Runde, in der wir unsere Klassenprobleme besprechen. Es gab nicht sehr viele Probleme, bis auf dass manche Kinder bei unseren, neunen Lehrerinnen  sehr laut waren. Eine neue Lehrerin heißt Frau Hübner. Sie unterrichtet Deutsch und Mathe.  Der Unterricht bei ihr macht Spaß. Frau Hadscho hat mit uns Entspannung gemacht mit den Igelbällen.

Nadja und Nazar.  JüL 4-6, Geckos

Jetzt habe ich einen neuen Partner, er heißt Ekrem. Ich glaube, er hat sich schon eingewöhnt in unserer Klasse.

Ich bin Ekrem und ich freue mich, dass ich in der Gecko-Klasse bin. Ich bin sehr, sehr gespannt, was in dem ganzen Schuljahr abläuft. Wir wollen uns schnell eine AG aussuchen.

Wir haben viel Entspannungszeiten gemacht. Wir waren am 1.Tag auf dem Hof. Im Klassenraum haben wir Blätter in die Ordner eingeordnet. Ekrem ist ein guter Mensch. Ekrem und ich freuen uns aufs neue Jahr denn ich bin in der 6. Klasse und Ekrem ist in der 4. Klasse.

Pelin und Ekrem, JüL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

Deutschland vs. Frankreich

An einen schönen Dienstag morgen gingen vier aus jeder einzelnen Klasse unserer Schule zu einen U16 Fußballspiel (U16= 16 jährige) nämlich Deutschland vs. Frankreich. Am Anfang als wir dort hingegangen sind sahen wir das Olympiastadion.
Wir bekamen unsere Karten und sind durch den Eingang gegangen und die Security durchsuchte unsere Taschen nach Flaschen, denn sie hatten Angst, dass wir Flaschen auf die Spieler werfen. Alle Flaschen die wir dabei hatten wurden in die Mülltonne geworfen (manche Kinder waren darüber echt sauer).
Wir sind ins Stadion gegangen .Wir haben uns auf unsere Plätze gesetzt. Die meisten sahen den Spielern beim Training zu. Während sie trainierten liefen immer so Maskottchen herum und während sie herum gelaufen sind kam Musik z.B „Oppa Gangnam Style“. Zu diesem Lied tanzten die Maskottchen. Es war echt lustig. Nach ca. 10 Minuten sagte der Ansager die Spielernamen und die Nummern der Spieler an. Nachdem der Ansage liefen Kinder in das Stadion. Die Kinder nahmen die Olympiaflagge und rannten damit im Kreis herum. Dann kamen die Spieler, sangen ihre Nationalhymme und gaben sich danach die Hand. Sie stellten sich auf und das Spiel begann.

Frankreich stieß an und begann mit mehr Ballbesitz. Es stand bis zur ersten Halbzeit 0:0. In der 46. Minute fiel das erste Tor für Frankreich. Das zweite Tor schoss Frankreich in der 54. Minute. Dann schoß Deutschland in der 75.  Minute das 1:2. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte Deutschland den Ausgleich, das 2:2 und der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab. Danach gingen wir alle fröhlich wieder in die Schule.

Flo und Jasin, Geckos, JüL 4-6

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das Sommerkonzert

Bitte durchlesen!

Am 13.06.13 (gestern) hatten wir ein Sommerkonzert. Aufgetreten sind: die Streicher/innen, die Bläser/innen, die Tanz-AG, die Gitarren- AG, der Chor und die Flötengruppe. Es sind sehr viele Zuschauer/innen gekommen.

Wir sind in der neuen Quartiershalle aufgetreten und hin und wieder haben auch Menschen vom Fenster aus zu uns reinegeguckt. Wir sind Streicherinnen und haben zwei Lieder vorgespielt. Sie hießen „Black Jack“ und „Open String Samba“. Unsere Instrumente haben wir in unserer neuen Sporthalle verstaut, die eine Tür weiter also gleich daneben ist. Die meisten Kinder waren aufgeregt. In unserem Foyer war es sehr warm, und das hat die Spannung erhöht. Viele Lehrer/innen waren auch da um uns zu zugucken. Der Chor hat die Lieder „I like the Flowers“ , „O du stille Zeit“, „Morning has brocken“ und das „Danke-Lied“ gesungen.

Wir sollten uns, bevor der Auftritt begonnen hat hübsche Sachen anziehen, uns ausruhen und essen und trinken. Deswegen durften wir auch früher von der Schule gehen. Es hat Spaß gemacht aufzutreten und auch zu zugucken. Die Tanz-AG hat sich selber Choreografien zu den Liedern „Balada“ und „Gandam style“ ausgedacht. Wir fanden die Tänze sehr, sehr kreativ und individuell gestaltet. Die Gitarren und Flöten haben zusammen gespielt. Am Ende haben alle Musiklehrer/innen einen Blumenstrauß bekommen.

Amira und Nadja, Geckos, JüL 4-6

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Das Kiezfest in der Rütlistraße

Es war Freitag der 7. Juni 2013. Am Morgen war es ganz normal. Morgens als ich zur Schule ging sagte eine Freundin mir: ,,Wir gehen heute mit unserer Lehrerin zum Kiezfest.“ Ich rannte schnell in meine Klasse und fragte meine Mitschüler/innen: ,,Gehen wir heute auch zum Kiezfest?“ Ich wollte es wissen aber alle lachten. Sie antworteten: ,, Ja ja ja wir gehen auch um 14:00 Uhr.“ Wir gingen dort hin und es waren ungefähr 30 oder 40 Stände dort. An einem konnte man was Cooles machen was mit Deutsch zu tun hat. Wir haben auf ein Dartboard geworfen und mussten die Aufgabe lösen, die im Trefferfeld war. Wir sollten uns z.B. ein Gedicht ausdenken, auserdem neue Wörter mit den Buchstaben der Wörter „Fit in Deutsch“ bilden, …

Im Rütlipark gab einen Hennastand. Es gab eine Bühne und da ist fast immer die Rixdorfer Grundschule aufgetreten. Unsere Schule ist 1.- 4 mal aufgetreten und es gab eine Wassersocceranlage und ein normales Fußballturnier.

Pelin, JüL, 4-6 Gecko,

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Klassenfahrt nach Amrum

Amrum1Wir waren dieses Jahr in Amrum. Wir haben viele Ausflüge gemacht.

Mir hat am meisten gefallen, dass wir zum Leuchtturm gegangen sind. Wir sind ganz nach oben gelaufen. Als wir oben standen konnte man eine tolle Aussicht sehen, viele Dünen, das Meer, Schiffe, Orte, …
Es war sehr schön aber es war auch ein bisschen windig.

Susan, Geckos, JüL 4-6

Einmal da habe ich an unseren Lieblingsspielplatz unseren Klassennamen „Geckos“ mit Muscheln auf den Sand gelegt und am Ende haben wir einen Klassenfoto geschossen.

Amrum-2Am letzten Tag von der Klassenfahrt sind wir zum Schwimmbad gegangen. Es hat mir am meisten Spaß gemacht, weil wir Spiele gespielt und gelacht haben.

Wir sind mit der Klasse auch mit einem Schiff zu einer Sandbank gefahren. Dort haben wir mit einem Fernglas Robben gesehen. Ein Mann, der auf dem Schiff gearbeitet hat, hat ein Netz ins Meer gelassen und Seesterne, Krabben und andere Tiere herausgefischt. Wir haben sie angefasst und angeschaut und dann wieder frei gelassen.

Uns hat die ganze Klassenfahrt sehr gut gefallen.

Asya, Geckos, JüL 4-6

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Unsere Tanzzeitaufführung

003-1Am Freitag den 31. 5. 2013 war unsere Tanzzeitaufführung. Wir haben für diese Aufführung ein ganzes Schuljahr geübt. Unser Stück hieß ,,Another brick“.

Bei der Aufführung sang der Schulchor das Lied. Alle Tänzer/innen und Chorkinder trugen schwarz, und jeder hatte ein buntes Accessoire z.b. ein rotes Stirnband, eine lila Stulpe oder ein grünes Kopftuch.

Der Auftritt lief nicht so wie geplant. Jasin sollte bei der Diagonalen als letzter vorkommen mit seinem Radschlag und seiner Rolle. Pelin war mehrmals krank gewesen und alle hatten vergessen ihr zu sagen, dass Jasin der letzte Tänzer sein sollte, der noch tanzt. Deshalb hat sie ihre Tanzfigur nach Jasin angefangen.

004-01Wir dachten im ersten Moment es wäre alles vermasselt, aber es ging gut weiter. Pelin hat ganz souverän ihre Tanzfigur zu Ende gebracht und wir haben uns verbeugt und den nächsten Tanz begonnen.

Der Auftritt hat sehr viel Spaß gemacht, uns ging es auf der Bühne sehr gut und wir waren glücklich als viele Zuschauer/innen geklatscht haben.

Dennis und Nahid, Geckos JüL 4-6

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Fremd sein – anders sein

IMG_0779Wir haben uns diese Woche viel mit dem Projektthema „Fremd sein – anderes sein“ beschäftigt und auch 3 schöne Ausflüge gemacht die sehr viel Spaß gemacht haben.

Am Mittwoch waren wir im Deutschen-Historischen-Museum. Wir haben die Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ angesehen. Eine nette Frau hat uns begleitet. Wir haben einen Kurzfilm über dieMenschen in Berlin vor der Zeit des Nationalsozialismus geguckt und sie hat uns rumgeführt. Sie hat ein bisschen aus dem Buch: ,,Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ vorgelesen. Dieses Buch lesen wir auch im Unterricht.

IMG_0786Am Donnerstag sind wir in das Anne-Frank-Zentrum gegangen und haben über Anne Frank vieles gelernt wie z.B. wie sie früher lebte also allgemein oder mit wem sie sich ein Zimmer teilte.

Wir fanden Freitag den besten Tag, weil wir an einem Stadtspiel teilgenommen haben. 2 nette Leute, die bei dem Humanistischen Verband arbeiten, haben uns alles erklärt und uns bei dem Stadtspiel IMG_0801geleitet. Wir hatten einen Stadtplan und mussten Orte suchen, an denen Juden gelebt und gearbeitet haben.

Asya: „Ich fand meine Projektwoche ganz toll, und ich find wir sollten  so etwas wieder machen.Es hat mich richtig berührt wie die Menschen damals behandelt wurden, jeder ist gleich ich finde es ist sinnlos wenn die anderen Menschen kein Respekt vor Juden haben oder anderen gegenüber. Mich hat am meisten Inge Deutschkron bescheftigt, weil sie die einzige war die im versteck von Otto in der zeit der Nationalsozialisten überlebt hat, mein 5. Wunsch ist mich mal mit ihr aleine zu unterhalten. (Ich denk es ist schlimm Menschen anders zu behandeln.)“

Iman: „Am meisten haben mich die Kinder besonders berüht weil man mit Kindern so nicht umgehen kann. Und ich bin ja auch noch ein Kind und wenn ich mich in die Lage von diesen Kindern versetze dann würde ich mich auch sehr traurig fühlen.“

Iman und Asya, JüL 4-6, Geckos

Ich fand am besten das jeder  eine Gruppe hatte und auf die Suche gegangen ist um Stolpersteine zu finden. Mit einem Stadtplan und Beschreibungen der Straße . Als es vorbei war trafen wir uns an der Rosenthalerstraße 39. Dort IMG_0804befindet sich die Blindenwerkstadt von Otto Weidt.

Wir hoffen, dass es nie wieder vorkommt das Menschen die anders aussehen oder anders sind ausgetoßen/ermordet/verfolgt werden.

Pelin und Cihan , JüL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Hospiz macht Schule

Hospiz1Am Montag sind 8 Erwachsene aus dem Ricam Hospiz gekommen. Wir haben ein neues Projekt zum Thema ,,Leben und Tod“ begonnen. Es gab 5 Gruppen und jede Gruppe hatte eine Gruppenleiterin. 3 waren Helferinnen, die Helferinnen hatten die Farbe Lila. Die 1.Gruppe, also unsere, hatte die Farbe gelb, die 2. orange, die 3. rot, die 4. grün und die 5. blau. Jeden Morgen als wir uns trafen haben wir das Seil (das wir aus Geschenkbändern gemacht haben) durch die Runde gegeben und dabei ein Lied gesungen. Nachdem wir das Lied gesungen haben, haben wir über den Tagesablauf geredet und sind dann in die Gruppen gegangen. Wir hatten verschiedene Aufgaben die wir gemeinsam bearbeitet haben. Wir haben auch viele Plakate über z.b.: Tod, Seelen und Lebenslauf gebastelt.

Wir fanden besonders gut, dass Nadine unsere Gruppenleiterin war, weil sie so nett war. Wir fanden es auch toll das wir erst mal eine Raupe auf der Verwandlung  zu einem Schmetterling beobachtet und dann ein Plakat mit Bildern von unserer Kindheit und unserem jetzigen Leben gemacht haben.

Wir Aleyna, Cihan, Dennis und Ahsen wünschen uns das Nadine wieder kommt!

Aleyna, Cihan, Dennis und Ahsen, Jül 4-6, Geckos

Unser Thema war : Krankheit und Leid. An dem von uns organisierten Tag war eine Ärztin da. Sie hieß Ursula. Sie fragten wir nach Krankheiten. Wir haben ein Film geguckt, er hieß Willi Wills Wissen  über den Tod. Wir haben auch Blumen eingepflanzt. Und am Ende haben wir gefeiert jeder hat etwas mit gebracht. z.B.: Kuchen, Lahmacun, Kuskus, und so weiter …

Florent, Nahid, Elyesa, Zakaria, Jasin, JüL 4-6, Geckos

Hospiz2Wir haben an unserem Tag die Schnur über unsere Köpfe gezogen und wir haben dazu gesungen. Nancy hat dieses Mal die Führung übernommen. Sie erklärte, dass wir unsere Truhe  aufmachen können. Da war ein Bilderbuch, ein Film, ein Arbeitsbogen wo zwei unterschiedliche Bilder waren und man muss die Unterschiede merken. Sie hat uns was beigebracht, sie sagte , dass man keine Angst vor dem Tod haben muss.

Pelin, Emre, Martin, JüL 4-6, Geckos

Hospiz3Der Tag vom Traurig sein war der vierte und der grüne Tag. Als erstes haben wir unser Ritual (Der Himmel geht über alle auf) gesungen. Danach haben wir über das traurig sein geredet, unsere Gefühle mit Fingerfarben auf einem Blatt gemalt, Blumentöpfe verschönert und Pflanzen in die Töpfe gepflanzt. Im Anschluss haben wir den Film “Willi wills wissen- Was ist das mit dem Tod“ vom Vortag  zu ende geguckt. Wir haben auch gelernt wie ein Sarg und wie die Trauerfeier vorbereitet wird. Das alles haben wir unserer Team Leiterin Eva zu verdanken.

Amira, Asya und Vesa,  JüL 4-6, Geckos

Wir hatten den  besten Tag vorbereitet, weil  an diesem Tag auch die  schöne Feier war. Jede Gruppe hatte eine Gruppenleiterin. Unsere Gruppenleiterin hieß Hanna.  Sie war sehr nett zu uns. Wir haben für Hanna einen kleinen Brief geschrieben als Dankeschön für alle Sachen die sie für uns gemacht hat. Wir haben vieles von ihr gelernt wie z.B. Wir brauchen keine Angst vom Tod zu haben oder mit Fingerfarben zu arbeiten, dass hat uns sehr gefreut. Es war schön mit ihr zu verbringen. Aber nicht nur sie sondern auch die anderen Gruppenleiterinnen waren sehr nett. Wir hatten ein traditionelles Lied das wir am Anfang  und am Ende gesungen haben. Als wir die Feier gemacht haben, haben wir  alles präsentiert was wir in dieser Woche gemacht haben und alle Gruppenleiterinnen haben einen schönen Blumenstrauß bekommen.  Dann haben wir mit unseren Eltern und allen anderen was gegessen.

Iman, Susan, Bissan und Marwa, Jül 4-6, , Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Knoten

In dieser Woche haben wir mit einem neuen Projekt begonnen. Es heißt ,,Knoten“. In dem Projekt lernen und arbeiten wir mit und über Knoten. Wir zeichnen Knoten, benutzen Knoten, informieren uns über Knoten, …

Knotenzeichnung

Knoten- Steckbriefe

Jedes Kind hat einen Steckbrief zu einem Knoten gemacht. Wir konnten uns den Knoten aussuchen. Dabei haben wir auch das Internet benutzt. Ich habe mir die Affenfaust ausgesucht.

AffenfaustKnotenname: Affenfaust
Andere Namen: Monkey´s fist, Kindskopf
Knotenart: Zierknoten, Wurfleine
Verwendungszweck, Material: Die Affenfaust diente früher für die Deutsche Marine. Heute wird sie z.B. für das Klettern im Elbsandsteingebirge genutzt. Der Knoten ist eine Klemmsicherung. Weil Klemmsicherungen aus Metall im Elbsandsteingebirge verboten ist wird dort die Affenbfaust benutzt. Die Affenfaust nennt man auch Wurfleine. Das Seil besitzt ein Ledersäckchen das mit Sand gefüllt ist.

Vorteile: Der Vorteil ist man kann mit ihm viel machen und man braucht ihn zu vielem.
Nachteile: Wenn man ihn falsch benutzt führt er zu vielen Unfällen oder Todesfällen.
Schwierigkeit beim Lösen: Es ist schwer ihn zu lösen weil man ihn sehr fest zuziehen muss damit der Sand nicht rausfällt.

Dennis, Jül 4-6, Geckos

Knoten1Was hat das Klettern mit dem Knoten zu tun?

Am Donnerstag war unsere Klasse klettern. Wir haben dabei geübt wie ein Achterknoten geht. Den Achterknoten brauchten wir um sicher an der Kletterwand hoch zu klettern. Der Achterknoten hat was mit unserem Projekt zu tun. Denn wir lernen gerade im Unterricht wo für man Knoten braucht.

Susan, Jül 4-6 Geckos

Der Achterknoten war aber nicht so leicht. Wir haben auch gelernt wie man einen Sicherheitsgurt anzieht. Das konnte ich mir schnell merken aber den Achterknoten nicht. Ich bin beim Klettern an der Wand nicht ganz nach oben gekommen weil das auch nicht so leicht war.

Marwa, Jül 4-6 Geckos

Klettern1 Klettern2 Klettern3

Wir haben auch Geschichten zu Knoten geschrieben. Asya hat ihre für euch vertont.

Viel Spaß beim Anhören!

Jan und seine spannende Reise

Veröffentlicht unter Uncategorized | 2 Kommentare

Bruchrechnung

Hallo ich heiße  Iman und berichte euch von unserem neuen Mathethema: Brüche. Am Montag haben wir mit diesem Thema angefangen. Wir haben eine ,,Reiseetappe“  bekommen. Es macht echt Spaß mit dieser Etappe zu arbeiten. Es gibt Aufgaben im Arbeitsheft aber auch in Büchern oder sonst was. Wir arbeiten mit dem Zahlenstrahl, mit Bruchteilen, mit gemischten Zahlen und mit Brüchen die man kürzen und erweitern kann. Am Ende schreiben wir einen Kompetenz-Test.

Am Donnerstag haben wir eine Aufgabe zum Problemlösen gemacht. Wir haben in Gruppen gearbeitet.  Ich werde euch jetzt die Aufgabe sagen und natürlich auch die Lösung. Also die Aufgabe war:  Brüche24 Kinder müssen sich 3 Pizzen gerecht teilen. Wie viel bekommt jeder?  Wir haben drei Kreise gehabt und auf diesen Kreisen je  4 gleich große Felder  gemalt. Dann haben wir diesen Kreis mit Namen beschriftet. Lisa, Max, Tom und Rafael. Danach haben wir herausgefunden, dass jeder 75 % bzw.  jeder bekommt 3 Viertel  (3/4 Pizza) von den Pizzen.Brüche1Brüche3

Geschrieben von Iman, JÜL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Parallelgedicht

Im Deutschunterricht beschäftigen wir uns mit Gedichten. Wir haben Gedichte geschrieben,  die das gleiche Muster haben wie das von Arno Holz. Jedes Kind durfte sein Thema zum Gedicht aussuchen. Ich habe über schönes, helles, kares Wasser geschrieben und es ist etwas Tolles rausgekommen.

Hier das Orginalgedicht vorgelesen von Ahsen: Schönes, grünes, weiches Gras

Dieses Gedicht habe ich nach der Vorlage entwickelt:

Schönes, helles, klares Wasser

608866_original_R_K_B_by_Annette Steinbach_pixelio.de

Drin

schwimme ich.

Mitten zwischen Ufern.

Über mir,

blau, der Himmel:

Ein endloses zitterndes Blau,

das mir die Sicht langsam, ganz langsam

blendet.

Überwältigende Wellen … ein Wal schwimmt.

Nun

bin ich ruhiger

als je zuvor.

Ein sanfter Schauer erfüllt meine Sinne,

und deutlich spür ich, wie das Wasser mich frisst.

Minutenlang

versunken alles.

Nur noch ich

und das Wasser!

Chihan, JüL 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Fröhliche Weihnachten

Wir wünschen euch schöne Ferien und fröhliche Weihnachten. Heute ist unser letzter Schultag. Wir freuen uns das wir endlich eine Pause kriegen. Ich hoffe das ihr Weihnachten schön feiert und wir schreiben euch hoffentlich wieder, wenn die Welt heute nicht untergeht.

Schöne Ferien,
Zakaria und Nahid, Jül 4-6, Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Unsere neue Sporthalle

Hallo, wir sind Nadja und Iman. Wir wollen euch gerne von unserer neuen Sporthalle berichten. Am Montag haben wir uns die neue Sporthalle angeguckt. Wir haben uns mit dem Aufbau des Geräteparkours beschäftigt und dieser Aufbau wird auch so bleiben. Am Dienstag durften wir schon auf der Gerätelandschaft turnen. Es gab viele neue Turngeräte wie z.B. eine runde Schaukel, viele Seile mit denen wir Tarzan spielen können und andere schöne Sachen. Jeder fand die neue Sporthalle super weil sie größer, schöner und wärmer als die alte war. Die Umkleidekabinen sind auch sehr groß und gut weil man einfach sehr viel Platz für alles hat.

Geschrieben von Iman und Nadja, Jül 4-6 Geckos

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen