Wir, die reuterkids, sind Kinder einer JüL-Gruppe (4-6) der 1.Gemeinschaftsschule Neukölln auf dem Campus Rütli.
Wir lernen seit diesem Schuljahr gemeinsam mit 4.,5. und 6.Klässlern und wollen euch zeigen, was wir auf unserer Lernreise der 1.Gemeinschaftsschule erleben – zum Beispiel berichten wir über unser Notebook-Klassen-Projekt und unserer Arbeit mit der moodle-Lernplattform vom eXplorarium, oder über unser Kunst-Projekt „StoryKids“ und unser Projekt „Kinder machen Kurzfilm“ …. aber auch von unserem ganz normalen Schulalltag.
Unsere Blog-Begleiterinnen:
Katja Strauch und Annette Wieprecht, begleiten die reuterkids beim Bloggen über ihre Lernreise und auf ihren vielen Lernreiserouten.
Mika Clemens unterstützt die reuterkids und ihre Lehrerinnen beim Bloggen, entdeckenden Lernen und der Arbeit mit unseren moodle-Kursen im eXplorarium.
Wir werden viele unserer Lernreisenerlebnisse in diesem Blog präsentieren. Wer sich also mit uns auf die Lernreise begeben möchte, den laden wir herzlich ein! Wir würden uns auch über Kommentare freuen!
The journal claimed that because Kaczynski misused MailTrack a Google Plate dissemination that informs users whether an netmail has been unsealed and feature he was attempting to works extrinsic web bugs into individual emails a popular phishing manoeuvre victimised to mold IP code emplacement and remaining identifying message
Hallo Frau Wieprecht.
Ich glaube ich habe heute Ihr Portemonnaie in Monheim gefunden und bei der Polizei in Monheim abgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Cool gemacht! Ich liebe Ihre spannenden Ideen!:)
Bussi,
Liebe Reuterkids, ich bin schwer beeindruckt, was Ihr hier im Internet auf die Beine gestellt habt. Aber dass ihr eine tolle und besondere Gruppe seid, erleben wir ja in dieser Woche jeden Tag im Projekt „Hospiz macht Schule“. Es macht sehr viel Spaß mit Euch zu arbeiten. Und wir lernen auch viel von Euch. Ich freue mich schon darauf, in Zukunft hier auf dieser Seite zu lesen, wie eure Lernreise weitergeht. Viele Grüße von der „Lila“-Susanne
Hallo ihr Reuterkids!
Eure Seite ist direkt zu den Schulstations-Lieblingslesezeichen gewandert!
Am besten gefiel mir bis jetzt der Artikel „Wir kämpfen nach Regeln“. So ungefähr läuft das auch bei uns in der Jungsgruppe der Schulstation, nur bei uns gibt es auch noch einen Schiedsrichter. Gut zu wissen, dass es auch ohne geht! 😉
Vielen Dank für die Ostergrüße und wir sehen uns ja sowieso ständig, also bis sehr bald! 🙂
Benjamin/Schulstation
Hallo Benjamin!
Danke für dein netten Komentar. Macht ihr das auch in der Mädchengruppe? Uns Mädchen macht das auch großen Spaß.
Viele Grüße Vesa/ GeCkO
Ich glaube schon, fragt mal Julia!
Ich bin total beeindruckt und ein bisschen sprachlos. Da haben gerade eben erst im Mai zwei Lehrerinnen einen Stein ins Wasser geworfen, andere Lehrerinnen (und einen Förderer) von ihrer Idee überzeugt, im September mit dem Portfolio angefangen zu arbeiten, nebenbei ihre Kolleginnen fortgebildet – und jetzt kann man sich davon überzeugen, dass das ganze Unternehmen Kindern zugute kommt und ihr Lernen WIRKLICH berührt.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im neuen Jahr!
Sascha Wenzel, Ein Quadratkilometer Bildung
toller blog, spannende projekte – sieht nach ziemlich cooler form von schule aus!
Liebe Reuterkids & Co.,
vielen Dank dafür, dass man Eure Lernreise jetzt auch hier mitverfolgen kann. Gern werde ich immer wieder darüber staunen, was Ihr gerade austüftelt. Das ist wirklich spannend!
Macht weiter so!
Catrin Schwarz-Herbst
hallo reuterkids,
für mich als 70jährigen eine neue, recht gewöhnungsbedürftige Art von Schule. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass auch mir ein derartiger Unterricht Spaß gemacht hätte.
Vor allem wird durch Kreativität Wissen vermittelt, zu Erlernendes wird praxisbezogen erarbeitet.
Aber ihr werdet auch durch eure Publizierung ein rasches feetback bekommen und erhaltet so wieder neue Anregungen.
Für mich als Fachdozent an einem Berliner Kompetenzzentrum des Handwerks beginnt nun eine Zeit des Grübelns,wie ich, was, in welcher Art, für meinen Unterricht umsetzen kann.
Wie heißt es so schön:
Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Weiterhin viele neue Stationen auf eurer Weltreise wünscht Heiner
Hallo Reuterkids,
es ist toll zu sehen, wie der Unterricht mit Kurzfilmen, Künstlern und Portfolio spannend und abwechslungsreich gestaltet werden kann. Ich hoffe, dass ich noch viele schöne Geschichten von euch hier lesen kann.
Mein besonderer Respekt gilt Frau Clemens, Frau Wieprecht und Frau Strauch, die (wie auf dem Foto sichtbar) mit viel Spaß und Kreativität Matheraketen, Sprachenschiffe u.ä. entwickeln.
Euch allen viel Spaß auf eurer Lernreise ….- und jetzt erst mal schöne Ferien ! Gruß Astrid
Tolle Seite . Ihr erlebt ja coole Sachen. Weiter so.