Stromwerkstatt

downloadWir haben versucht eine Glühlampe  zum Leuchten zu bringen. Unsere Materialien waren: eine Flachbatterie, Kabel mit Krokodilklemmen, Drähte  und  eine Glühlampe. Als erstes mussten wir die Krokodilklemmen an den beiden Laschen befestigen und die anderen zwei Enden an den  Sockel am Fußkontakt der Glühlampe. Zum Schluss hat die Glühlampe geleuchtet, weil wir mit den Kabeln einen Kreislauf gebildet haben.

Uns wurde auch erklärt wie der Strom entsteht. Überall in der Batterie befinden sich Elektronen. Im Minuspol sind mehr Elektronen gelöst, als im Pluspol. Der Strom entsteht aber erst, wenn die Elektronen anfangen sich zu bewegen. Denn eigentlich bleiben sie da stehen wo sie gerade sind. Sie bewegen sich vom Minuspol zum Pluspol mit Hilfe der Ionen in einem Kreislauf. Durch diesen Kreislauf kann der Strom entstehen.

IMG_1302Im Sportunterricht haben wir ein Spiel gespielt . Wir haben aus Sportgeräten einen eigenen Stromkreis gebaut. Die zwei großen Matten sollten die beiden Kammern von der Flachbatterie,  die Bänke ihre Laschen und zwei Kästen die Glühlampe darstellen . Die Kinder waren die Elektronen und sollten wandern. Einer meiner Mitschüller durfte den Stromkreis unterbrechen. Unsere Lehrerin Frau Clemes war das  Ion, das uns in die andere Kammer gebracht hat .

Gecko, Jül 4-6 Nadja, Asya, Nahid und Pelin

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s