Am Freitag den 28.04.2012
waren wir zum zweiten Mal in der
August-Heyn-Gartenarbeitsschule in Neukölln. Wir haben gelernt wie die Teile des Mikroskops heißen. Danach haben wir ein Zwiebelhäutchen-Präparat erstellt.
Das geht so: Man muss zuerst mit einem Skalpell ein Häutchen von der Zwiebel abschneiden. Die Zwiebelhaut wird dann auf den Objektträger gelegt. Dann haben wir mit einer Pipette einen großen oder zwei kleine Tropfen Farbe auf das Präparat getan. Nun haben wir ein kleines und dünnes Gläschen schräg aufgelegt und dann auf den Tropfen fallen lassen. Jetzt war unser Präparat fertig und wir konnten es uns unter dem Mikroskop angucken.
Danach haben wir den gewölbten Spiegel so eingestellt, dass wir Licht hatten und den Objekttisch vorsichtig hochgefahren bis wir den Bildpunkt erkennen konnten. Wir durften das Präparat in drei oder zwei Sichten sehen. Dann haben wir von dem was wir gesehen haben, ein großes Bild auf ein Blatt Papier gemalt.
Am Ende durften wir die Zwiebel essen, natürlich nicht das Präparat sondern den Rest.
Flo und Pelin, JüL 4-5 /Geckos