Unsere Straßen im Reuterkiez

Meine Straße heißt Nansenstraße.

Mein Haus ist ein altbau und es wurde mit gelb angemalt. Es sieht nicht so schön aus. Die Tür wurde mit mit Graffiti beschmiert. Sie wurde auch mit Paar Sticker beklebt. Wenn es nachts ist und wenn Autos fahren kann man das Licht oben an der Decke sehen. Im Sommer hört man schön früh am morgen Vogelstimmen. Die Straße ist aus Kopfsteinpflaster.

Der Name bedeutet, Nansen Fridtjof war ein Mensch er hatte sehr viele berufe 1897 erhielt Nansen eine Professur an der Osloer Universität, 1901 wurde er zum Leiter des Internationalen Laboratoriums für Meeresforschung berufen. 1888 durchquerte Nansen mit fünf Gefährten als erster Grönland von Ost nach West. In den Jahren von 1906 bis 1908 war er als norwegischer Gesandter in London tätig. Er leitete 1918 die Rückführung der Kriegsgefangenen aus Rußland. Nansen setzte sich von 1921 bis 1923 für die Bekämpfung der Hungersnot in der Sowjetunion ein. Er erhielt 1922 den Friedensnobelpreis.

Das besondere an meiner Straße ist, das es 2 Kirchen gibt.

Es gefällt mir beim Spielplatz und das unter uns ein Mädchen-club wohnt da versammeln sich Mädchen und sie Spielen manchmal Kicker und spielen mit Schlagzeug.Sie haben auch einen Hund er heißt Ailmer,er ist 4 Jahre alt,ich darf mit in auf dem Hof spielen.

Es gefällt mir nicht das nachts das Mädchen- Club immer Musik macht. Das ist mir zu Laut dann kann ich nicht schlafen.

Meine Straße ist Von Maybachufer bis Reuterplatz (Sackgasse).

In meiner Straße ist eine Kirche und da werden manchmal Feste gefeiert, da sind deswegen sehr viele Menschen, ich sehe auch vom Fenster das eine Fußball Gruppe in Richtung Reuterspielplatz gehen.

Ahsen, Jül 4-5 / Geckos


Ich wohne in der Pflügerstraße.

Sie hat den Namen von Karl Friedrich Wilhelm Pflüger. Pflüger war in den Jahren 1814 bis 1830 Lehrer in Deutsch-Rixdorf.

Sie ist so besonders, weil sie in der Mitte der Straße eine Schranke hat.

Sie gefällt mir, weil mein bester Freund Nahid und mein anderer Freund Aboudi da wohnen. Und weil ich nette Nachbarn habe.

Sie gefällt mir nicht. weil manche Leute auf der Straße richtig gemein sind.

Die Pflügerstraße geht vom Kottbusser Damm bis zum Weigandufer.

Die Fahrradfahrer überfahren fast die Kinder auf den Bürgersteig.

Flo, JüL 4-5 / Geckos


Meine Straße heißt Pflügerstraße.

Pflüger, Karl Friedlich Wilhelm *12.12.1784. + 27.61.832.

An meiner Straße ist es besonders das da ein Weichselspielplatz gibt und ein Fahrradplatz gibt.

Mir gefällt es nicht das die Menschen immer ihre Zigaretten auf dem Boden schmeißen und ihr Müll gar nicht aufräumen.Und mir gefällt es an meiner Straße das es da ruhig öfters ist und Vogelstimmen höre am frühen Morgen .

Wenn ich von zu Hause nach rechts laufe dann bin ich gleich am Weigandufer aber wenn ich nach links laufe dann bin ich am Kottbusser Damm.

In meiner Straße passiert eigentlich gar nichts aber früher gab es viele Unfälle .

Mein Haus ist orange angestrichen. Wen mann von draußen guckt, dan sieht man das es mit Bauklötzen gemacht wurde .

Asya, JüL 4-5 / Geckos


Meine Straße heißt Weserstraße. Die Weserstraße ist eine ruhige Straße. Neben an von meinem Haus ist ein Bäcker und ein Zeitungsladen. Mir gefällt die Weserstraße dort wo die Weichselstraße beginnt. Mir gefällt die Weserstraße nicht wo sie am Kottbuser damm beginnt, weil es dort zu laut ist. Meine Straße verläuft vom Kottbuser damm bis zur Ederstraße. Ich finde noch besonders an ihr dass, mein Haus einen Hinterhof hat. Von der Elbestraße bis zur Wildenbruchstraße haben wir das einzige Besch farbende Haus. In meinem Haus ist eine Mosche. Meine Straße wurde nach einem Fluss benannt und der Fluss hieß Weser. Die Weser fließt von der Nordsee bis nach Bremen. Unser Haus wurde erst vor kurzem neu gestrichen. Die Treppen wurden neu gemacht. Ungefähr 2 Minuten von meinem Haus ist eine Ampel. Auch in der Nähe von meinem Haus ist ein Spielplatz. In unserem Haus gibt es ein Hund, jeden Abend geht er mit seinem Herchen nach unten und bellt oder spielt. Das Herchen von dem Hund ist der Hausmeister. Bei uns in der Straße fahren nicht so viele Autos. Nach Abgase riecht es auch nicht so doll. Bei uns auf der Straße gibt es nicht so viel Hundekot. Die Autos fahren auf den Kopfsteinpflastern. Bei und in der Straße gibt es keine Laternen aber dafür einen Radweg. Der Bordstein in unserer Straße ist hoch. Wenn man aus meinem Haus nach rechts rausgeht dann sieht man eine Kreuzung. Die Straße bei uns ist belebt. Früh und abends ist die Straße Menschenleer. Wenn ich zur Schule laufe sehe ich immer ein mann der aus dem Fenster schaut. bei uns in der Straße hört man Vögel und Kindergeschrei. In meiner Straße gibt es ein Gehweg wo man genug Platz hat.

Dennis, JüL 4-5 / Geckos

Dieser Beitrag wurde unter Projekte abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s